HochdruckreinigungsgeräteHochdruckreiniger haben in Deutschland unterschiedliche Namen. Sie werden üblicherweise als Hochdruckwasserreiniger, Hochdruckwasserstrahlreiniger, Hochdruckwasserstrahlgerät usw. bezeichnet. Bei der täglichen Arbeit und Nutzung können versehentliche Bedienungsfehler oder mangelnde Wartung zu zahlreichen Problemen mit dem Hochdruckreiniger führen. Hochdruckreiniger sind ein weit verbreitetes Reinigungsgerät und werden häufig in der Industrie, Landwirtschaft und im Haushalt eingesetzt. Bei längerem Gebrauch oder unsachgemäßer Bedienung treten jedoch häufige Störungen am Hochdruckreiniger auf. Hier sind einige häufige Störungen bei Hochdruckreinigern und ihre Lösungen. Was sind also die Ursachen für diese Störungen? Dieser Aspekt wird im Folgenden näher erläutert.
Wenn der Netzschalter des Hochdruckreinigers eingeschaltet wird, ist die Reinigungswirkung nicht sehr gut, obwohl das Gerät über eine Hochspannungsausgabe verfügt. Die Gründe für dieses Phänomen sind wahrscheinlich: Die Flüssigkeitstemperatur im Reinigungstank ist zu hoch, die Reinigungsflüssigkeit wurde falsch ausgewählt, die Hochdruckfrequenzkoordination ist nicht richtig eingestellt, der Reinigungsflüssigkeitsstand im Reinigungstank ist ungeeignet usw.
Der zweite häufige Fehler:
Die Gleichstromsicherung DCFU des Hochdruckreinigers ist durchgebrannt. Die Ursache für diesen Fehler liegt wahrscheinlich in einem durchgebrannten Gleichrichterbrückenstapel oder einer durchgebrannten Leistungsröhre oder einem Wandlerfehler.
Der dritte häufige Fehler:
Wenn der Hochdruckreiniger eingeschaltet wird, leuchtet zwar die Kontrollleuchte, es wird jedoch kein Hochdruck abgegeben. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören: Die DCFU-Sicherung ist durchgebrannt; der Wandler ist defekt; der Verbindungsstecker zwischen Wandler und Hochspannungsplatine ist locker; der Ultraschallgenerator ist defekt.
Der vierte häufige Fehler:
Beim Einschalten des Hochdruckreinigers leuchtet die Kontrollleuchte nicht. Die wahrscheinlichste Ursache hierfür ist eine durchgebrannte ACFU-Sicherung oder ein beschädigter Netzschalter, sodass kein Strom anliegt. Laut dem im Originalposter beschriebenen Phänomen liegt die vorläufige Diagnose darin, dass die Hochspannungsausgangsschutzfunktion ausgelöst wurde. Bitte prüfen Sie, ob das Reinigungsrohr verstopft ist. Die genauen Ursachen erfordern weitere Untersuchungen.
Darüber hinaus kann es bei der Hochdruckreinigungsmaschine auch zu Düsenverstopfungen, Druckinstabilität und anderen Fehlern kommen. Diese Fehler können durch Reinigen der Düse und Einstellen des Druckventils behoben werden.
Im Allgemeinen kann es bei der täglichen Verwendung der Hochdruckreinigungsmaschine zu verschiedenen Störungen kommen. Solange diese jedoch rechtzeitig erkannt und die richtige Lösung gefunden wird, können wir den normalen Betrieb der Ausrüstung sicherstellen, die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern und den reibungslosen Ablauf der Reinigungsarbeiten gewährleisten. Ich hoffe, Sie können bei der Verwendung der Ausrüstung auf die Wartung achten.Hochdruckreiniger, um unnötige Ausfälle zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2024